
Die Vielfalt ist im Landkreis Konstanz Zuhause [de]
Barbara Ette
Der Arbeitskreis der Integrations- und Flüchtlingsbeauftragen im Landkreis Konstanz feierte das Ende der einjährigen Kampagne „Zuhause im Landkreis“ mit einer Finissage der gleichnamigen Ausstellung am 17.03.2020 um 18:00 Uhr im Landratsamt Konstanz
„Zuhause ist für mich dort, wo es warm ist, wo es Liebe gibt“ beschreibt Patricia T. Alleyne-Dettmers aus Konstanz ihr Verständnis von Zuhause. Die in Trinidad und Tobago aufgewachsene Anthropologin ist eine von über sechzig Menschen aus dem Landkreis, die im Rahmen der Kampagne „Zuhause im Landkreis“ der Vielfalt in unserer Region ein Gesicht gegeben haben. Menschen aus über 150 Nationen verbinden das Gefühl Zuhause zu sein mit dem Landkreis Konstanz.
Diese Vielfalt sichtbar zu machen und aktiv wertzuschätzen war eines der zentralen Ziele, die der Arbeitskreis der Integrations- und Flüchtlingsbeauftragten im Landkreis Konstanz (AKIF) mit der Kampagne „Zuhause im Landkreis“ verfolgt hat. Barbara Ette sieht als Integrationsbeauftragte des Landkreises und zentrale Ansprechperson der Kampagne im Slogan „Zuhause im Landkreis“ die zentrale Botschaft der gesamten Kampagne: „Zuhause im Landkreis – das ist doch genau das Gefühl, das uns alle hier verbindet.
Unabhängig davon wo ich vielleicht ursprünglich herkomme, welche Nationalität in meinem Pass steht, oder welche Hautfarbe ich habe.“
Die erfolgreiche und öffentlichkeitswirksame Kampagne startete im März 2019 mit einer landkreisweiten Plakataktion. Für mehrere Wochen zierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zahlreiche Plakatflächen im ganzen Landkreis. Zeitgleich startete die Wanderausstellung „Zuhause im Landkreis“ ihre Reise durch den Landkreis. Diese entstand unter Leitung von Prof. Valentin Wormbs in Kooperation mit der HTWG Konstanz. Die Ausstellung besteht einerseits aus dem fotografisch-journalistischen Teil „Wir im Landkreis“, welcher in unserem Landkreis lebende Menschen unterschiedlicher Herkunft proträtiert und ihre Geschichten erzählt. Anderseits behandelt die Ausstellung im illustrativ-typografischen Teil „Drawer“ mit Biss und Humor das Thema Vorurteile und will zum Nachdenken anregen. Nach acht verschiedenen Stationen im Landkreis wird diese vom 2. bis 17. März 2020 nochmal während den allgemeinen Öffnungszeiten im Landratsamt Konstanz am Benediktinerplatz zu sehen sein.
Neben der landkreisweiten Plakataktion und der Wanderausstellung wurden die im Rahmen der Kampagne entstandenen Gruppenbilder im Sommer vergangenen Jahres für vier Wochen als Spot in der Schwarzwaldbahn gezeigt. Darüber hinaus entstanden Postkarten, die ebenfalls die vielfältigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kampagne zeigen und dazu einladen vielfältige Grüße aus dem Landkreis Konstanz in die ganze Welt zu versenden.
Das Ende der einjährigen und sehr erfolgreichen Kampagne möchte der Arbeitskreis der Integrations- und Flüchtlingsbeauftragten gemeinsam mit allen Beteiligten und Interessierten in Form einer feierlichen Finissage am 17.03.2020 um 18:00 Uhr im Landratsamt Konstanz feiern.
Höhepunkt der Finissage wir die Versteigerung der Illustrationen aus der Teilausstellung DRAWER zu Gunsten des Integrationsprojekts des Vereins vivo international e.V. sein. Das Projekt ermöglicht Geflüchteten mit traumatischen Erlebnissen und psychischen Problemen die Teilnahme an einer Psychotherapie und unterstützt diese während der langwierigen Therapiezeit durch ausgebildete Gesundheitspaten und -patinnen.